Corona Pandemie sicher Temperaturen messen!
Derzeit haben wir weltweit eine nie dagewesene Situation, die immer mehr und mehr auch hier bei uns ankommt: Corona! Und noch können wir alle nicht mit Bestimmtheit sagen, welches Ende das nehmen wird. Jeder spricht über Regelungen und Maßnahmen zur Protektion und eine davon ist, Menschen und deren Temperatur zu messen! Und schon sind wir mitten in der Thermografie und unserem Thema beim VATH (Bundesverband für Angewandte Thermografie e.V.), denn Temperaturen zu messen, gehört zu unseren Kernkompetenzen. Täglich nutzen unsere VATH-Mitglieder die Wärmebildtechnik und sind im richtigen Umgang gut geschult.
Gerade jetzt gehen aber verstärkt Bilder durch die Medien, die zeigen wie an Grenzen, Flughäfen, Bahnhöfen,... aber zunehmend auch der Privatwirtschaft die Wärmebildtechnik und Pyrometer zum Einsatz kommen. Dabei muss es die Aufgabe sein, auf den richtigen Umgang mit der Technik hinzuweisen und ein paar Dinge klarzustellen:
- Was ist Infrarotmesstechnik? Die Infrarotmesstechnik (IR-Technik) umfasst vom einfachen Fiberthermometer, über Pyrometer eben auch die Wärmebildkamera. Viele kennen die "bunten Bilder“, weil Gebäude oft thermografiert werden. Dabei wird die (körpereigene) Infrarotstrahlung berührungslos und live ermittelt! Und eine ordentlich eingestellte und kalibrierte Kamera kann daher auch sehr gut die Körpertemperatur ermitteln und anzeigen!
- Damit man mit diesen Geräten aber wirklich messen kann, müssen die Messbedingungen und die eingestellten Messparameter zu dem Messobjekt passen. Das ist beim Fieberthermometer mit der Ohrmessung nahezu optimal. Beim Einsatz von Pyrometern und Wärmebildkameras spielen die Einstellung durchaus eine sehr wesentliche Rolle. Ganz nach dem alten Spruch: „Wer viel misst, misst Mist!“ ist das immer dann zutreffend, wenn die Geräte nicht vom Fachmann eingestellt und zumindest kurz für deren Verwendung erklärt wurden.
- Nicht jede Fläche ist zur Temperaturermittlung geeignet. Durch das Schwitzen an der Stirn entsteht eine Taupemperatur. Diese Temperatur ist deutlich kühler. Sehr genau ist die Temperaturermittlung im inneren Lidwinkel oder Gehörgang.
- Natürlich ist die IR-Technik inkl. der Wärmebildkamera ein ausgezeichnetes Mittel, in Echtzeit eine sehr gute Aussage zu bekommen und ziemlich genaue Temperaturen zu ermitteln, gerade wenn es darum geht, dass viele Menschen rasch „überprüft“ werden müssen. Denn mit der richtigen Technik kann dies mit dem jetzt wirklich sehr wichtigen Sicherheitsabstand geschehen. Wichtig aber ist, dass ein Fachmann die Vorstellungen richtig macht und nach dieser „Selektion“ durch die Wärmebildtechnik eine medizinische Fachkraft weitere Untersuchungen vornimmt und eine abschließende Diagnose trifft!
Die thermografische Temperaturmessung zur Fieberdetektion stellt hohe Anforderungen an die dafür geeigneten Wärmebildkameras:
Neben einer hohen thermischen Auflösung, die selbst geringste Temperaturdifferenzen sichtbar machen kann, müssen eine sehr gute Stabilität und Messgenauigkeit vorhanden sein, um mittels kritischer Temperaturschwellen und Alarmwerten eine Person mit erhöhter Körpertemperatur oder Fieber sicher von einer Person ohne diese Symptome unterscheiden zu können.
Ein weiteres sehr wichtiges Kriterium ist die erforderliche hohe geometrische Auflösung, die in der Zahl der sogenannten Infrarot(IR)-Pixel zum Ausdruck kommt. Sie ist deshalb erforderlich, weil das in mehreren Studien als geeignet nachgewiesene Areal zum sicheren Erkennen von Fieber und erhöhter Körpertemperatur am inneren Lidwinkel des Auges eine nur geringe Flächenausdehnung hat, aber zur fehlerfreien Temperaturmessung scharf abgebildet werden muss.
Die Messung selbst dauert weniger als eine Sekunde und erfolgt in der Regel in Zugangsbereichen, z. B. bei der Einreisekontrolle an Flughäfen, wo die dem Screening zu unterziehenden Personen ohnehin bereits aufgereiht stehen.
Maßgeblich von den weit gefächerten Anforderungen der Nutzer bestimmt, kann die Auswertung der Messungen von einer einfachen manuellen Nutzung zum Selektieren von Personen mit erhöhter Körpertemperatur oder Fieber für weitergehende Untersuchungen bis hin zur automatischen Erkennung und Abspeicherung reichen.
(Infratec GmbH)